Wir sind für Sie da!

Kontakt zum Tigermedia Support
+41 61 511 28 18
Servicezeiten: Mo. – Sa. 7 – 23 Uhr / So. 8 – 23 UhreMail: hilfe@tigerversum.ch
Einrichten der Tigerbox TOUCH
Häufig gestellte Fragen
- All
- Benutzung & Funktionen
- Einrichten
- Technik & Problemlösung
- tigerbox TOUCH
- tigercards
- tigertickets
- Updates
Um einen Titel auf deine tigerbox herunterzuladen und zu speichern, drücke bitte etwas länger auf das Cover des gewünschten Titels. Dann wird das Titelbild ersetzt und es sieht wie auf dem folgenden Bild aus:
Titel kann jetzt heruntergeladen werden
Nach einem Druck auf den Knopf „Herunterladen“ wird der Titel heruntergeladen bzw. falls bereits Downloads durchgeführt werden in die Liste der herunterzuladenden Titel aufgenommen. Während des Downloads wird das Coverbild etwas dunkler dargestellt und mit einem kleinen Icon versehen, das den laufenden Downloadvorgang symbolisiert.
Die Folge wird gerade heruntergeladen
Sobald der Download abgeschlossen kann der Titel auch ohne Internetverbindung gehört werden.
Hinweis: Wenn ein Titel länger als eine Minute angehört wurde (bei tigercards sogar sofort nach Beginn des Anhörens), beginnt deine Tigerbox den Titel automatisch herunterzuladen. Damit können alle Lieblingslieder und -hörspiele ganz automatisch später auch ohne Internetverbindung angehört werden.
Die tigerbox TOUCH hat eine Grösse von 11,5 cm x 11,5 cm und ist 11 cm hoch.
Die Displayfläche beträgt 10,9 cm x 6,7 cm, bei einer sichtbaren Fläche von 5,2 cm x 8,6 cm.
Die Bildschirmdiagonale beträgt 3,97 zoll (10,08 cm)
Deine tigerbox kann sich mit WLAN-Netzwerken verbinden, die auf der Frequenz von 2,4 GHz senden. Netzwerke mit 5 GHz werden leider nicht unterstützt. Aktuelle Router bieten meist Möglichkeit, das 5 GHz- und das 2,4 GHz-Frequenzband gleichzeitig zu aktivieren. Falls der von dir genutzte Router jedoch kein Dualband-Router ist, also nicht gleichzeitig auf beiden Frequenzen senden kann, musst du den Router auf 2,4 GHz umstellen, um deine tigerbox damit zu nutzen.
Ausserdem können keine WLANs verwendet werden, die nur das veraltete Verschlüsselungsverfahren WEP anbieten. Die tigerbox verwendet den aktuellen Sicherheits-Standard WPA2, den alle aktuellen WLAN-Router unterstützen. Ebenso werden keine WLANs unterstützt, die nur die Anmeldung per Radius-Server bzw. WPA2 Business anbieten. Dies ist oftmals in WLANs von Unternehmen oder Behörden der Fall.
In vielen Gäste-, Hotel- und anderen freien WLANs wird häufig eine sogenannte Vorschaltseite (auch Captive Portal genannt) angezeigt, auf der man seine Mail-Adresse eingeben oder AGB bestätigen muss. Da die tigerbox jedoch keine Webseiten anzeigen kann, ist die Nutzung solcher WLANs leider nicht möglich.
Wir freuen uns über jeden Kommentar und sind bei etwaigen Problemen gerne behilflich.
Telefon
Montag bis Samstag von 7 – 23 Uhr, Sonntags von 8 – 23 Uhr
1.+2. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen
+41 61 511 28 18 (zum Ortstarif)
Dies kann unterschiedliche Ursachen haben.
Deine tigerbox kann sich nur mit WLAN-Netzwerken verbinden, die auf der Frequenz von 2,4 GHz senden. Deshalb sind Netzwerke die ausschließlich auf der Frequenz von 5GHz gesendet werden für die tigerbox nicht sichbar und werden dir während der Einrichtung nicht angeboten. Aktuelle Router bieten meist Möglichkeit, das 5 GHz- und das 2,4 GHz-Frequenzband gleichzeitig zu aktivieren. Falls der von dir genutzte Router jedoch kein Dualband-Router ist, also nicht gleichzeitig auf beiden Frequenzen senden kann, musst du den Router auf 2,4 GHz umstellen, um deine tigerbox damit zu nutzen.
Außerdem kann sich die tigerbox nicht mit WLANs verbinden, die nur das veraltete Verschlüsselungsverfahren WEP anbieten. Die tigerbox verwendet den aktuellen Sicherheits-Standard WPA2, den alle aktuellen WLAN-Router unterstützen. Ebenso werden keine WLANs unterstützt, die nur die Anmeldung per Radius-Server bzw. WPA2 Business anbieten. Dies ist oftmals in WLANs von Unternehmen oder Behörden der Fall. In diesen Fällen gibt die tigerbox eine Fehlermeldung aus, dass sie sich nicht mit dem ausgewählten Netzwerk verbinden kann.
In vielen Gäste-, Hotel- und anderen freien WLANs wird häufig eine sogenannte Vorschaltseite (auch Captive Portal genannt) angezeigt, auf der man seine Mail-Adresse eingeben oder AGB bestätigen muss. Da die tigerbox jedoch keine Webseiten anzeigen kann, ist die Nutzung solcher WLANs leider nicht möglich. In diesem Fall gibt die tigerbox einen Serverfehler aus, da sie sich zwar mit dem WLAN verbinden kann, aber keine Verbindung zu unseren Streaming-Servern aufbauen kann.
Das kommt drauf an. In vielen Gäste-, Hotel- und anderen öffentlichen WLAN-Hotspots wird eine sogenannte Vorschaltseite (auch Captive Portal genannt) angezeigt, auf der man seine Mail-Adresse eingeben oder AGB bestätigen muss, bevor man im Internet surfen kann. Da die tigerbox TOUCH jedoch keine Webseiten anzeigen kann, ist die Nutzung solcher WLANs leider nicht möglich. Kann der Hotspot ohne Passwort oder nur mit einer einfachen Passworteingabe genutzt werden, dann kann deine tigerbox TOUCH solch eine Hotspot verwenden.
Die Symbole in der linken unteren Ecke eines Coverbilders zeigen an, ob das entsprechende Hörspiel von deiner tigerbox gerade heruntergeladen wird (Pfeil nach unten) oder bereits vollständig heruntergeladen wurde und damit auch ohne Internetverbindung angehört werden kann.

Die Folge wird gerade heruntergeladen

Die Folge wurde erfolgreich heruntergeladen und kann nun auch ohne Internetverbindung angehört werden
Wenn ein oder mehrere Coverbilder etwas dunkler als andere dargestellt werden, so werden diese Titel gerade im Hintergrund heruntergeladen. Nach dem vollständigen Download können diese Titel auch ohne Internetverbindung angehört werden.
Wenn du ein Hörspiel mindestens eine Minute anhörst, dann beginnt die tigerbox automatisch dieses Hörspiel herunterzuladen.

Die Folge wird gerade heruntergeladen
Mit der tigerbox TOUCH und dem tigerticket hast du Zugriff auf aktuell mehr als 4.500 Titel in unserer Online-Hörspielwelt tigertones. Zusätzlich kannst du Kindermusik und viele spannende Geschichten deiner Lieblingshelden per tigercard hören. Eigene Titel lassen sich nicht per Bluetooth auf der tigerbox TOUCH abspielen. Wir planen aber für das Frühjahr 2020 eine Leerkarte auf den Markt zu bringen – hier ist dann das Verknüpfen eigener Titel möglich.
Nein die Tigerbox TOUCH kann ausschliesslich mit den Tigercards und Tigertickets verwendet werden.
Hierdurch wird sichergestellt, dass die Box die Inhalte altersgerecht anzeigen kann.
Ja aktuell (November 2019) mit über 3.500 Titel und zusätzlich über 100 Titel auf Schweizerdeutsch!
Der Cards-Modus (oder auch tigercards-Modus) ist speziell für die Jüngeren oder tigercards-only-Hörer entwickelt worden: Aktiviere ich diesen über den Elternbereich, wird das Shoplayout deaktiviert. Somit kann das Kind über das Display keine Titel mehr sehen oder auswählen. Das Abspielen eines Titels funktioniert jetzt nur noch mithilfe einer tigercard, die in den Kartenschacht der Box geschoben wird.
Über den Elternbereich kann ich diesen Modus jederzeit wieder deaktivieren und gelange zum Shoplayout zurück.
Im Elternmodus können verschiedene Einstellungen der tigerbox TOUCH angepasst werden. Hierzu wischt man parallel mit zwei Fingern vom oberen Rand zum unteren Rand des Displays.
Im Elternmodus lässt sich:
- das WLAN ab- und wieder anschalten
- ein neues WLAN einrichten
- der Timer und die Display-Helligkeit einstellen
- das Nacht- und Disco-Licht an- bzw. ausschalten
- der tigercards-Modus und die Systemgeräusche de-/aktivieren
Version vom 21. November 2019
Verbesserungen:
- die Bedienung der Benutzeroberfläche wurde verbessert
- die Zuverlässigkeit der Download-Funktion wurde erhöht
- Einige verwirrende Meldungen und Bildschirmtexte wurden korrigiert
Fehler:
- ein Fehler wurde behoben, durch welchen manchmal ein Titel ohne Benutzeraktion wieder von Anfang an gespielt wurde
- ein Fehler wurde behoben, dass der Download-Status nicht aufhörte sich zu drehen, auch wenn die Downloads bereits beendet wurden
- verschiedene Fehler welche zu Abstürze führen konnten wurden beseitigt
Nein, die tigerbox TOUCH kann auch ohne tigercards genutzt werden: Mit dem tigerticket erhältst du Zugriff auf unsere online Hörspielwelt mit aktuell knapp 4.500 Titeln. Die Titel sind über das Display auswählbar und können direkt abgespielt oder auf der Box gespeichert werden.
Wir veröffentlichen für die tigerbox TOUCH regelmässig neue Versionen der Software. Wir nutzen diese Möglichkeiten um Fehler zu beseitigen und neue Funktionen für deine Box bereitzustellen.
Deine Box kann über diese beiden Möglichkeiten aktualisiert werden:
- Im Elternmodus der Box befindet sich ein Button „Update suchen“. Nach Drücken dieses Knopfes sucht deine Box nach einer neuen Softwareversion. Falls ein Update wird dir angeboten dieses Update zu installieren.
- Nach der Einrichtung der Box wird ebenfalls nach einem Update gesucht. Steht ein Update bereit wird dieses installiert. Die Installation nach der Einrichtung der Box kann nicht übersprungen werden, da sonst nicht alle Funktionen der Box zur Verfügung stehen.
Um in das Menü der Tigerbox zu gelangen legst du Zeige- und Mittelfinger eng aneinander und fährst mit diesen auf dem Display von ganz Oben nach Unten.
Nun öffnet sich das Elternmenü um diverse Einstellungen vornehmen zu können.
Ein Update für deine Box hat etwa eine Grösse von 250 Megabyte. Je nach Geschwindigkeit deines Internetanschlusses sollte diese Datei in ein paar Minuten heruntergeladen werden. Die anschliessende Installation dauert dann etwa zwei bis drei Minuten.
Mit dem Blinken des Tigerbuttons signalisiert dir die tigerbox TOUCH was sie gerade tut, dass sie gerade eine Tätigkeit abgeschlossen hat oder dass sie etwas benötigt. Folgende Blinksignale gibt es:
- schnelles gelbes Blinken: Strom geht zur Neige, bitte schliesse deine Box an den Strom an
- langsames gelbes Blinken: deine Box lädt gerade einen oder mehrere Titel für späteres Anhören ohne Internetverbindung herunter
- zweimaliges grünes Blinken: deine Box hat soeben einen Titel erfolgreich heruntergeladen und dieser steht nun auch ohne Internetverbindung zum Hören bereit
- zweimaliges rotes Blinken: ein Fehler ist aufgetreten z. B. konnte ein Titel nicht abgespielt werden, da die Internetverbindung unterbrochen wurde
- grünes Dauerleuchten: deine Box ist ausgeschaltet und wird aufgeladen
Auf dem Startscreen der Tigerbox gibt es sogenannte „Welten“ hier scrollst du nacht rechts bis du die Schweizer Flaggen siehst.
Derzeit gibt es über 100 Titel auf Schweizerdeutsch im Streaming-Angebot. tigercards mit Titel auf Schweizerdeutsch werden im Frühjahr 2020 folgen.
Hier gibt es dann zwei Kategorien: Geschichten und Lieder auf Schweizerdeutsch.
Ein tigerticket ist deine Eintrittskarte in unsere digitale Hörspielwelt in der du Zugriff auf über 4.500 Titel im Streaming hast. Das tigerticket gibt es für drei verschiedene Zeiträume (1, 3 oder 6 Monate) – ohne Vertragsbindung oder automatische Verlängerung!
In dem aktivierten Zeitraum kannst du alle Titel so oft hören wie du möchtest und das ganz bestimmt ohne Werbung oder zusätzliche Kosten. Auch ein Speichern der Titel ist möglich – so hast du deine Lieblingstitel auch unterwegs immer dabei.
Du hast zwei Möglichkeiten das tigerticket einzulösen.
Am einfachsten ist die Einlösung direkt auf der tigerbox TOUCH. Bitte stecke hierzu dein tigerticket in das Einschubfach der Box. Nachdem das tigerticket überprüft wurde, nimm die Karte bitte wieder raus. Gebe nun den vierstelligen PIN (auf der Rückseite des tigertickets) und bestätige anschliessend, dass du das Ticket einlösen möchtest. Schon steht dein Premium-Zugang bereit.
Über die Website gibst du deine tigerticket-Nr. und die PIN (auf der Rückseite des tigertickets) ein. Melde dich anschliessend mit deinem tigertones-Account an und bestätige, dass du das tigerticket einlösen möchtest.
Das Winterprogramm 2019/20 besteht aus 42 tigercards für Mädchen und Jungen zwischen 2 und 12 Jahren. Wir veröffentlichen dreimal im Jahr ein neues Programm mit deinen Lieblingshelden, spannenden Geschichten und toller Kindermusik. Eine Übersicht über das aktuelle Programm erhältst du hier: Tigerversum Sortiment
Ja, nachdem du die tigercard das erste Mal im WLAN auf der tigerbox TOUCH aktiviert hast, kannst du sie auch offline hören. So kannst du deine Lieblingsgeschichten jederzeit und überall hören!
Die tigercard muss komplett in den Kartenschacht auf der Rückseite deiner Box eingeschoben sein, um dann abzuspielen. Prüfe bitte, ob du bei einem erstmaligen Aktivieren der tigercard mit deiner tigerbox TOUCH mit dem Internet verbunden bist. Dies ist für das erste Abspielen immer notwendig. Je nach Schnelligkeit deines Internets, kann das Herunterladen des Titels auf deine Box einen Moment dauern. Anschliessend kannst du die tigercard dann auch offline nutzen.
Wenn die tigercard nicht direkt beim ersten Mal abgespielt werden kann, versuche es noch ein zweites oder drittes Mal. Ansonsten schalte einmal die tigerbox TOUCH durch ein langes Pressen des tigerknopfes aus und anschliessend wieder an.
Tigercards sind deine Lieblingsgeschichten zum Anfassen. Auf jeder tigercard findest du entweder spannende Hörbucher, tolle Kindermusik oder lustige Hörbücher.
Die Bedienung ist ganz einfach: tigercard in den Karteneinschub deiner tigerbox TOUCH einschieben und direkt loshören. Und einmal aktiviert, kannst du die tigercard dann auch ohne Internetverbindung auf deiner tigerbox TOUCH hören.
So kannst du deine Lieblingsgeschichten überallhin mitnehmen und jederzeit hören.
Zusammen mit deiner tigerbox TOUCH erhältst du:
- ein Ladekabel und Netzwerkstecker
- ein tigerticket für 1 Monat
- eine tigercard (je nach Farbe der Box unterscheidet sich der Titel)
- eine Kurzanleitung
- Sicherheitshinweise
Ja, du kannst die tigerbox TOUCH auch ohne Internet nutzen und sie auf lange Autofahrten oder in den Garten mitnehmen.
Zur erstmaligen Einrichtung muss die tigerbox TOUCH mit dem WLAN verbunden werden. Das erstmalige Abspielen von tigercards erfordert ebenfalls eine Internetverbindung. Anschliessend ist der Titel auf der Hörspielbox gespeichert und du kannst die Karte auch jederzeit ohne eine Internetverbindung hören.
Auch die Titel aus dem Streaming-Angebot (über das tigerticket) werden automatisch auf der Box gespeichert, wenn du den Titel für mehr als 30 Sekunden hörst.
Ausserdem lassen sich Titel über die tigertones App oder manuell direkt auf der tigerbox TOUCH speichern. Du kannst die Box 28 Tage ohne Internet nutzen, danach muss die tigerbox TOUCH einmal mit dem Internet per WLAN verbunden werden.
Nein, die tigerbox TOUCH kann auch ohne tigercards genutzt werden: Mit dem tigerticket erhältst du Zugriff auf unsere online Hörspielwelt mit aktuell knapp 4.500 Titeln. Die Titel sind über das Display auswählbar und können direkt abgespielt oder auf der Box gespeichert werden.
Jede tigerbox TOUCH kommt bereits mit einer tigercard und einem tigerticket für 1 Monat. So kannst du beide Möglichkeiten sofort ausprobieren.
Mit dem Einrichten verbindest du die tigerbox TOUCH mit dem Internet und deinem tigertones Account.
Die tigerbox TOUCH benötigt ein Verbindung zu deinem WLAN, um die tigercards erstmalig abzuspielen und die Medien aus deinem tigerticket wiederzugeben.
Dier Verbindung zu deinem tigertones Account ermöglicht dir, dein tigerticket auch in der tigertones App zu nutzen.
Mithilfe der tigertones-App wird deine tigerbox TOUCH mit dem WLAN verbunden und mit einem tigertones Account verknüpft.
Über den tigertones Account können Eltern die Lieblingshelden und Hörspiele, welche auf der tigerbox TOUCH angezeigt werden, konfigurieren oder einzelne Titel direkt auf die Box herunterladen.
Ausserdem lassen sich verschiedene Funktionen, wie z.B. Nachtlicht, Lautstärke, maximale Spieldauer, einstellen.
Hier zeigen wir dir wie du die tigerbox TOUCH erstmalig einrichtest: